Fach Sport
Fachverantwortlicher/-e: Fr. Schmidt
Das Fach Sport am CWK
Sport wird am Charlotte-Wolff-Kolleg als zweistündiger Grundkurs in der Qualifikationsphase angeboten. Kollegiaten und Kollegiatinnen der E-Phase und des Vorkurs sind eingeladen, im Rahmen einer AG ebenfalls an den Kursen teilzunehmen, sofern es noch freie Plätze gibt. In der Erwachsenenbildung ist Sport kein Pflicht-, sondern ein Wahlfach (Ergänzungskurs). Es kann für die Abiturprüfung nicht als Prüfungsfach gewählt werden, doch im Rahmen der Vorgaben können bis zu zwei der zweistündigen Grundkurse Sport in die Abiturwertung eingebracht werden. Der Unterricht ist koedukativ und jahrgangsübergreifend. Inhaltlich und methodisch sind unsere Sportkurse so gestaltet, dass die unterschiedlichsten Vorerfahrungen integriert werden; es werden keine Kenntnisse oder Bewegungserfahrungen vorausgesetzt. Die Kurse können für ein Semester (Leistungsstufe I) oder über zwei Semester (Leistungsstufen I und II) belegt werden.
Derzeit bieten wir zwischen den Sommer- und Herbstferien freitagnachmittags einen Ruderkurs in Wannsee an, bei entsprechender Nachfrage und vorhandenen Lehrerstunden können zusätzlich aus einem auf einer Mischung aus Individual- und Mannschaftssportarten basierenden Kanon die Kurse Badminton, Fußball, Basketball, Tanz und Schwimmen angeboten werden.
Besonderheiten, Projekt, Vorhaben
– Tagesfahrt auf den Berliner- und Potsdamer Seen im Rahmen des Ruderkurs‘
– Ausfahrt mit den Kajaks des Bootshaus an den Projekttagen
– Teilnahme am Fußball-Turnier der Berliner Kollegs
– CWK-Sporttag vor den Sommerferien in einem der Charlottenburger Sportstadien
Grundsätze des Faches Sport
Mit seiner Handlungsorientierung ermöglicht der Sportunterricht […] unmittelbare Erfahrungen zu sammeln [und] leistet damit einen spezifischen, nicht austauschbaren Beitrag zu Bildung […].
(vgl. Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Landes Berlin, Teil C, S. 6. Senbjf, 2022.)
Hier gib es noch mehr: Wissenswertes rund ums Fach
Weitere Fächer erkunden: Zur Übersicht der Fächer